Stationen der Sühne/Versöhnung: Ostern und Pfingsten

A community called atonement – Kapitel 10

Zu den Beiträgen: | Übersichtsseite | Prolog | 1 |2 | 3 | 4 | Zwischenbilanz | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |

““

Der Tod Jesu streicht die Sünden durch, in der Auferstehung geht es um die neue Schöpfung. Eine Theologie der Sühne/Versöhnung, die nicht auf die Auferstehung hin denkt, entlastet zwar vom Sündenproblem, trägt aber nichts zur Transformation von Welt und Menschen bei.

Römer 4,25: Neugeschaffene Bilder Gottes

Entsprechend 1. Kor. 15,17 („Wenn Christus nicht auferstanden ist, ist euer Glaube leer, und ihr seid noch in euren Sünden“) gehört die Auferstehung zu den Fundamenten des Glaubens, auch zu denen von Sühne/Versöhnung. Nach Röm. 4,25 erstand Jesus von den Toten „um unserer Rechtfertigung willen“. Es geht nicht nur darum, Sünde auszuräumen, sondern um den Gott, der sein Volk aus der Gefangenschaft befreit.

Für Paulus werden durch Sühne/Versöhnung zerstörte Bilder Gottes wiederhergestellt, indem sie mit dem Leben Gottes beschenkt werden. Das geschieht in einer neuen Gemeinschaft, die auch die Grenze zwischen Juden und Heiden überwindet.
Durch den Heiligen Geist ist Auferstehungskraft in den Glaubenden wirksam. Deshalb gehört auch Pfingsten in eine Theologie von Sühne/Versöhnung hinein.

Pfingsten: Apostelgeschichte 2 und die bevollmächtigten Ebenbilder Gottes

Die erste Christenheit erzählte eine integrierte Geschichte vom Leben Jesu, seinem Tod, seiner Auferstehung und Himmelfahrt bis hin zur Sendung des Heiligen Geistes zu Pfingsten. Gemeinsam bewirkt diese Geschichte Vergebung, Neuschöpfung und Bevollmächtigung. Pfingsten trägt dazu vier Themen bei:

  • Die Ausgießung des Heiligen Geistes beschwor die Erinnerung an die Verheißung eines neuen Bundes (Jer. 31) herauf. Die Christen verstanden, dass sie Teil einer Erneuerung des Gottesvolkes waren, die der Heilige Geist bewirkte.
  • Gott erneuert nicht Einzelne, sondern die ekklesiale Gemeinschaft, in der der Wille Gottes geschieht. Diese Gemeinschaft ist universal und demokratisch. Begrenzt man Sühne/Versöhnung auf Individuen, dann zerstört man das biblische Muster. Nirgendwo wird das deutlicher als in Apostelgeschichte 2. Die Verbindung, die Petrus dort zu Joel 2 schlägt, bringt aber auch politische Assoziationen ins Spiel: die durch den Heiligen Geist entstandene Gemeinschaft ist gleichzeitig ein Urteilsspruch über die ungerechten Herrscher der Welt.
  • Diese Gemeinschaft ist in der Lage, Grenzen zu überwinden und sich durch die ganze Welt auszubreiten. McKnight zitiert N.T.Wright: „Gott gibt seinem Volk nicht den heiligen Geist, damit sie die geistliche Version eines Tages in Disneyland genießen können.“
  • Der Heilige Geist macht aus dieser Gemeinschaft einen Leib, der mit verteilten Rollen einheitlich handelt (1. Kor. 12).

Pfingsten darf also nicht außen vor bleiben, wenn man von Sühne/Versöhnung spricht. In den Pfingstereignissen kristallisiert sich das Ziel von Gottes Werk in Sühne/Versöhnung heraus.

Zusammenfassung von Teil 2 des Buches:

Nach einem Überblick über die Stationen der Sühne/Versöhnung kann man sagen, dass es immer um die Schaffung einer Gemeinschaft des Glaubens geht, in der das Böse keinen Platz hat und Gerechtigkeit herrscht. Bevor aber daraus eine zusammenfassende Formulierung gewonnen werden kann, müssen wir noch (in Teil 3) auf die Geschichten hören, die Jesus, Paulus und einige Kirchenväter erzählen.

Schreibe einen Kommentar